Freitag, 16. Mai 2014

WUNDERLICHE EPISODE

da ich schon ziemlich müde bin und mir heute nichts besseres einfällt, erzähle ich euch eine kurze episode, bzw. einen seltsamen moment, den ich heute erlebte:

ich wollte meine mutter im krankenhaus besuchen (ja, sie ist schon wieder dort), also fuhr ich ins parkhaus des krankenhauses ein. an der einfahrt klebte ein zettel, auf dem irgendwas von "markierte plätze" und "verboten" und "reinigen" stand. so genau konnte ich es nicht lesen, denn die schranke war schon oben. also fuhr ich die rampe hinunter und stand sofort vor einer absperrung die mich umleitete. naja, dann halt andersrum. schlussendlich fuhr ich dann nur mehr an abgesperrten parkplätzen vorbei und stand wieder am ausgang, ohne möglichkeit vorher noch einmal abzubiegen und eine neue runde zu fahren um einen parkplatz zu suchen. da gab es nur ein problem: ich hatte den parkschein noch nicht in den automaten geschoben. also rückwärts wieder durchs halbe parkhaus zurück, auto irgendwie geparkt, schnell rein und parkschein in den automaten gesteckt, gelesen dass ich nichts zahlen muss (wäre ja noch schöner gewesen) - erst dann konnte ich ausfahren.

ich versuchte mir also einen parkplatz ausserhalb des krankenhauses zu suchen, doch da war natürlich alles voll. und die parkplätze befinden sich auch noch in einer dermaßen schmalen gasse, dass man dort nicht umdrehen kann, zumindest nicht mit einem volvo kombi. also einen kilometer weitergefahren, stelle zum umdrehen gefunden, umgedreht und das ganze wieder zurück. und dann natürlich wieder ins parkhaus rein, weil ich ja jetzt wusste wo ich parken muss.

tjo... so gehts mir manchmal....

Donnerstag, 15. Mai 2014

"MEMENTO" IST IN REIHE DREI DER TITEL NUMMER NEUN

ich erzählte ja schon davon, dass ich es eigentlich ganz klasse finde durch stupides durchswitchen der fernsehkanäle mir bis dahin unbekannte gute sendungen, serien oder filme zu entdecken. ohne festes fernsehprogramm zu festen sendezeiten wäre diese art der entdeckungen nicht möglich. wenn ich einmal in mir unbekannten gegenden mit dem auto unterwegs bin, dann mache ich das auch mit dem radio. nun ja, münchen und umgebung ist mir rein geographisch gesehen nicht unbekannt, da ich dort jedoch streng genommen tourist bin. wenn ich mich dort aufhalte, kenne ich mich bezüglich radiosender und ihrer sendungen nun mal nicht aus. und fast immer entdecke ich etwas unerhört interessantes.

apropos unterwegs sein: wenn ich zeit und muse und genug benzingeld habe, dann fahre ich auch gerne einmal unbekannte wege ab, einfach um zu sehen wo ich dort hinkomme und was es dort zu sehen gibt. oder einfach mal ins navi "direkteste strecke" eingeben anstatt "schnellste strecke". ich habe kein navi (ich kann ja karten lesen), aber dieses spiel habe ich einmal mit einem bekannten und seinem navi gespielt. einen nachmittag lang von kempten nach oberndorf in bayern. das war eine der interessantesten fahrten die ich jemals hatte. das navi schickt einen nämlich beinhart über alle möglichen und unmöglichen wege, hauptsache kürzeste strecke. jeder mit gesundem menschenverstand würde niemals diese straßen auswählen.

apropos strecke: ich spiele auch gerne mit google maps, oder wenn ich ganz dekadent drauf bin mit google earth. ich verfolge dann flussläufe bis zur quelle, straßen quer durch ganze kontinente, verfolge küstenlinien oder zoome einfach mal ins blaue hinein und sehe wo ich lande, bzw. was es dort gibt. meistens führt mich eine erkundungstour zur nächsten und *schwupp* sind 4 stunden vorüber. aber es macht mir unheimlichen spaß! wollen wir das mal kurz spielen? ich "werfe die maus ohne hinzusehen irgendwo hin und zoome mal rein. ich lande in chalan chulan, ein kaff mitten in der wüste im iran. normalerweise würde ich mich nun dort umsehen und vermutlich einem straßenverlauf bis zum  nächsten kaff folgen. und so weiter.....


ähnliches mache ich bei wikipedia. hier gibt es nämlich die funktion "zufälliger artikel", über die man mit einem mausklick einen (nona) völlig zufällig ausgewählten wikipedia-artikel vor die nase gesetzt bekommt. man kann immer wieder klicken, bis etwas interessantes kommt, aber meistens bekommt man sofort etwas halbwegs interessantes geliefert. und von dort aus klicke ich dann über verlinkungen weiter, weil mich dann innerhalb dieses artikels wieder irgendwas interessiert. wenn wir auch das jetzt einmal spontan spielen, so lande ich bei barbara zdunk, einer schäferin, die wegen brandstiftung angeklagt und hingerichtet wurde. es wird gemunkelt, sie wäre die letzte gewesen, die wegen hexerei hingerichtet worden wäre, aber.... naja, selber lesen!

dieses zufallsprinzip wende ich auch bei vielen anderen dingen gerne an. früher, als ich noch platten und cds auf kassetten aufnahm, wollte ich nicht erst von einer lp a- und b-seite und dann von einer maxisingle alle tracks und so weiter hintereinander aufnehmen, sondern alles mischen. also hatte ich immer einen stapel tonträger zur verfügung, ich nahm den titel des ersten songs den ich aufnahm und zählte den stapel buchstabenweise ab. der tonträger beim letzten buchstaben wurde dann der nächste aufzunehmende track.

das mache ich ja nun nicht mehr, aber ich habe auch ein system für jene fülle an filmen die ich zum ansehen auf meinem laptop lagere. meistens kann ich mich nämlich nicht entscheiden was ich mir nun als nächstes ansehen möchte. ich erspare mir jetzt die erklärung wie genau ich dazu komme, aber wenn ich dies jetzt spielen müsste,dann wäre es in reihe drei, titel nummer neun, "memento". den kenne ich zwar irgendwie schon, aber eben doch nicht. als ich mir den damals auslieh, funktionierte der dvd player nicht richtig. ich habe ihn also nur halb und dann auch noch die kapitel in der falschen reihenfolge gesehen - aber das ist wieder eine völlig andere geschichte.

so mache ich mir mein leben also per zufall interessanter......

Mittwoch, 14. Mai 2014

ICH MACH MICH REICH!

endlich habe ich die formel für reichtum gefunden! ein gewisser erwin marks wird nicht müde mir auf lästigen popups zu erklären wie es geht. man braucht nur ganz wenig startkapital, ein bisschen zeit, zugang zum internet und natürlich das nötige know-how. und schon kann man sein geld in wenigen minuten mittels seiner methode verfielfachen. 70-80% rendite in ein paar minuten! na aber hallo! das muss man doch mal ausprobieren, oder?

was für ein glück, dass dieser herr marks auch noch sein wissen in seminaren teilt. natürlich sind diese nicht gratis, doch mit diesem dort gelernten wissen kann man seine renditen noch steigern. somit amortisiert sich diese investition natürlich sehr schnell.

aber moment mal... wenn ich schon solch ein nahezu deppensicheres system entwickelt habe, warum teile ich es dann mit anderen? wenn ich innerhalb weniger stunden täglich ein kleines vermögen nur mit einigen mausklicks erarbeiten kann, warum tue ich mir dann die arbeit an und bringe dieses wissen für geld unter die leute? wenn ich schon solch ein erfolgreicher broker bin, dann setze ich mich doch lieber vor die maschine und mache mit ein paar lockeren klicks mehr kohle, als mit dem ganzen seminar-gedöns, oder? wer damit anfängt die schnelle kohle am investmentmarkt zu verdienen, der ist nur auf eines aus: auf geld! so jemand ist kein menschenfreund, so jemand hat ellbogen, so jemandem ist es scheissegal, dass das geld das er verdient jemand anderem fehlt, so jemand hat kein gewissen und so jemand teilt schon gar nicht sein wissen wie man zu schnellem geld kommt mit anderen!  kann es also sein, dass dieses system dann doch nicht ganz so erfolgreich ist wie behauptet?

wenn ich in unter 2 minuten meine investierten euro nahezu verdoppeln kann, wie es bei ihm als beispiel geziegt wird, warum mache ich dann nicht DAS den ganzen tag lang, anstatt mich mit nervigen seminarteilnehmern herumzuärgern? wenn das alles wirklich so gut funktionieren würde, müsste es ja möglich sein mit nur 100 euro finanziellem einsatz und 8 stunden arbeitseinsatz an 5 tagen in der woche innerhalb eines monats so viel kohle zu scheffeln, dass ich erstens ab sofort nicht nur sehr gut davon leben kann, sondern zweitens auch genug kapital zur verfügung habe um in zukunft noch mehr geld zu scheffeln - bei gleichem arbeitseinsatz wohlgemerkt.

wenn ich also auf diese art ganz locker mehrere tausend euro im monat verdienen kann, warum macht das dann nicht jeder? und nochmal: warum verplempert herr marks seine zeit mit seminaren, youtubevideos und schlechten webseiten? vielleicht funktioniert das alles dann doch nicht ganz so fluffig wie behauptet?


ich habe versucht über diesen erwin marks zu recherchieren, doch abgesehen von seiner eigenwerbung ist kaum etwas über ihn zu finden, mal ganz davon abgesehen, dass sogar so wenig zu finden ist, dass die vermutung, dass es ihn als person mit diesem namen überhaupt nicht gibt recht nahe liegt. da fragt man sich doch wer von all diesen aktivitäten profitiert?!?!?!?!?

liebe leute, finger weg von solchen angeboten! vor allem dann, wenn sie als popup beim aufruf einer downloadseite erscheinen!

eine gewisse klara sieht das übrigens ähnlich >> klickst du hier <<

Dienstag, 13. Mai 2014

UNKOMMENTIERTER BILDERPOST

ich dachte mir heute, ich zeige euch völlig unkommentiert einfach ein paar bilder, die den tag über entstanden sind und einen teil meines tages illustrieren.

selbstverständlich war der heutige tag kein typischer von-sinnen-tag. und natürlich hatte ich wieder mal nur das billige handy dabei.




















Montag, 12. Mai 2014

RESTEFICKEN

da ich mir ja vorgenommen hatte täglich einen blogbeitrag zu liefern, habe ich mir mit der zeit angewöhnt notizen zu machen wenn mir eine idee für ein passendes thema durch die gehirnwindungen sickert. genauer gesagt führe ich eine liste mit ideen, um in zeiten, in denen ich gerade mal kein spontanes thema zur hand habe, nicht hirnlos dazustehen. ich erwähnte ja bereits, dass ich ein glühender verfechter des erstellens von diversen listen bin.

nun kann es aber sein, dass ich im nachhinein so manche idee doch ein wenig zu gewagt, zu irrelevant, zu an den haaren herbeigezogen oder schlicht zu dämlich finde. oder ich finde einfach keinen richtigen ansatz zum thema, bzw. keinen weiterführenden gedanken dazu. so bleibt die idee einfach erst mal auf der liste stehen. irgendwann ist die liste dann voll, viele dieser blogideen wurden im idealfall bereits gestrichen, bzw. abgearbeitet, der rest bleibt stehen, bzw. wird auf eine neue liste übertragen.

heute ist wieder so ein tag, an dem ich keine zündende idee habe, also sehe ich mal in meiner liste nach. und wie es der teufel so will habe ich nur mehr unausgegorenes zur verfügung. also, was mache ich nun? da ich nur ungern etwas verschwende - ich versuche auch immer wenn ich cds und dvds brenne diese so voll wie möglich zu bekommen - werde ich diese liste der unausgegorenen blogideen einfach mal abarbeiten. mal sehen was daraus wird:

schreibstilfrage

hier hatte ich im sinn über schreibstile nachzudenken, vor allem über meinen eigenen. wie man dazu kommt überhaupt einen eigenen stil zu finden, dass man von manchen beeinflusst wird und diese nachahmt, egal ob bewusst oder unbewusst und dass man jene die man nicht mag versucht zu vermeiden. also, nicht nur stile, sondern auch redewendungen, phrasen, satzstellungen und so weiter.

ich hätte hier zum beispiel über meine bevorzugten autoren und ihre schreibstile referieren können, aber irgendwie fand ich das dann einerseits doch ein wenig zu trocken und andererseits bestand hier die gefahr sich ins uferlose zu verlieren. zudem deckt sich das weitestgehend mit dem nächsten thema:

autoren

warum ich daraus nochmal einen eigenen punkt gemacht habe, ist mir inzwischen rätselhaft. vielleicht wollte ich meine lieblinge aufzählen und leseempfehlungen geben? oder beispiele anführen? ich weiß es wirklich nicht mehr. ist somit also abgehakt.

funk und soul - einschätzung

erinnert ihr euch noch an den megahit "live is life" von "opus" aus den neongelben 80ern? in deutschland waren opus bis dahin ja weitestgehend unbekannt, wir österreicher kannten opus jedoch schon länger, denn hier hatten sie schon vor live is life einige hits - die übrigens allesamt viel besser waren als das unsägliche oben erwähnte machwerk (obwohl ich zugeben muss, ich es damals auch super fand). wer sich dafür interessiert kann ja gerne mal auf suche gehen, ich möchte mir das einstellen einiger beispiele hier ersparen.

jedenfalls mochte ich opus damals sehr. so war das hallo auf meiner seite ziemlich groß, als ich eines tages in einer wühlkiste eine uralte opus lp namens "daydreams" fand, von der noch niemand etwas gehört hatte. als ich mir die songs dann anhörte war mir auch klar warum, die songs waren nicht schlecht, aber nun mal auch nichts besonderes. vor allem klang es nicht nach opus.

als ich mir diese lp anhörte kam zufällig der nachbar und bruder eines meiner damaligen freunde dazu. er war einige jahre älter, aber ich kam ganz gut mit ihm aus. er hörte ein weilchen zu und begann dann mit mir über musik zu reden. und dann kam der satz der mir diese unausgegorene blogidee lieferte: er meinte dann plötzlich "weißt du welchem sound ich immer noch nachtrauere, der wahrscheinlich auch nie wieder kommen wird? dem funk und soul! das war ein wahnsinn!"

nun, wie wir vermutlich alle wissen dauerte es nicht lange, bis rap und hip hop aus amerika auch bei uns ankamen. ein merkmal dieser musik war unter anderem auch das sampeln von alten funk- und soulklassikern. und daran hat sich bis heute nichts geändert. im r'n'b lebt es auch noch ein stückchen weiter.

somit war diese einschätzung wohl offenbar völlig daneben - und ich kann es ihm nicht mehr unter die nase reiben, weil ich ihn seit ca. 30 jahren nicht mehr gesehen habe *hmpf*.





tja, mit dem erzählen dieser unausgegorenen ideen ist nun doch fast ein ganz guter blog daraus geworden, doch bei weitem nicht so wie ich es mir für jede einzelne idee gedacht, bzw. gewünscht hätte. aber was solls.... beim resteficken kann auch manchmal was gutes rauskommen. in der gastronomie gibt es hierfür viele beispiele, wie z.b. pasta puttanesca, wunu, oder ähnliches.

mahlzeit!



ps: es liegen noch einige andere gärende blogideen herum, aber die spare ich mir für ein anderes mal auf!